Nahrungsergänzungsmittel Schwangerschaft: Tipps für Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere

Wer plant schwanger zu werden und den Körper gerne optimal mit den wichtigsten Nährstoffen und Vitaminen auf eine Schwangerschaft vorbereiten möchte, für den ist das Nahrungsergänzungsmittel Imryl die beste Wahl. Impryl ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das mit einer Vielzahl an wichtigen Nährstoffen eine Schwangerschaft unterstützen kann. Es hilft sowohl der Mutter als auch dem Vater, sich körperlich auf diesen Zustand vorzubereiten und die Chancen auf eine erfolgreiche Empfängnis zu erhöhen. Daher empfehlen wir mit der Einnahme von Impryl bereits drei Monate vor geplanter Schwangerschaft zu beginnen. Doch auch nach Beginn der Schwangerschaft versorgt Impryl sowohl werdende Mutter als auch Kind mit allen nötigen Nährstoffen wodurch die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst wird. Impryl wird die künftigen Eltern durch die gesamte Schwangerschaft begleiten.

Inhalte

Vor der Schwangerschaft: Nahrungsergänzungsmittel für Frauen mit Kinderwunsch

Die Zufuhr bestimmter Nährstoffe und Vitamine ist bereits vor Beginn der Schwangerschaft wichtig, da sie die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern maßgeblich beeinflussen. Die ausreichende Versorgung mit Nährstoffen spielt besonders mit zunehmendem Alter der Eltern eine sehr große Rolle für die Zeugung, Schwangerschaft und Geburt eines gesunden Babys. Mit Impryl erhalten beide Elternteile alle bedeutenden Vitamine und Mineralstoffe und das durch die Einnahme nur einer Kapsel am Tag.  

So wichtig ist die Ernährung bei Kinderwunsch

Die gesunde und ausgewogene Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Fruchtbarkeit, Empfängnis und die Gesundheit des zukünftigen Kindes. Der weibliche Körper greift in der Schwangerschaft auf das Vitamin-Depot zurück, welches bereits vor der Schwangerschaft optimiert werden sollte. Eine gesunde, ausgewogene Vollwerternährung legt hierbei den Grundstein. Ballaststoffreiche Lebensmittel, wie Brokkoli, Hülsenfrüchte, Spinat, Zitronen, Lachs, Haferflocken und Zwiebeln sollten in jedem Fall zu sich genommen werden. Die darin enthaltenen Mikronährstoffe wie Folsäure, Zink und B-Vitamine fördern nämlich die Fruchtbarkeit und somit auch die Einnistung. Mehr über die richtige Ernährung und die richtigen Lebensmittel erfährst Du in unserem Artikel Ernährung Kinderwunsch. 

Nahrungsergänzungsmittel vor der Schwangerschaft,um die Chancen auf ein Baby zu erhöhen

Die meisten Menschen versuchen sich die meiste Zeit ausgewogen und gesund zu ernähren. Jedoch können auch bei bewusster Ernährung oft nicht alle Stoffe in ausreichender Menge aufgenommen werden, sodass Experten die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln vor der Schwangerschaft empfehlen. Die Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln bei Kinderwunsch ersetzt dabei keinesfalls eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Supplemente dienen vielmehr als Unterstützung, um den Nährstoffbedarf zu decken und Reserven zu füllen. 

Mehr Fruchtbarkeit mit dem Nahrungsergänzungsmittel Impryl für Frauen

Impryl ist ein ausschließlich aus natürlichen Nährstoffen bestehendes Nahrungsergänzungsmittel, das alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine bereithält, um Frauen körperlich optimal auf die Schwangerschaft vorzubereiten. Es wird empfohlen, bereits vor der Empfängnis mit der Einnahme zu beginnen, um die Fruchtbarkeit zu steigern und auch während der Schwangerschaft das Wohlbefinden des Babys zu erhöhen.  

Dem Kinderwunsch einen Schritt näher mit dem Nahrungsergänzungsmittel Impryl für den Mann

Impryl ist nicht nur für die werdende Mutter, sondern auch für den Vater bestens geeignet. Meist wird der Einfluss, den die Gesundheit des Mannes auf eine Schwangerschaft hat, deutlich unterschätzt. Denn auch Männer sollten sich körperlich auf die geplante Schwangerschaft vorbereiten und auf ihre Lebensweise und Ernährung achten, um damit ihre Fruchtbarkeit zu erhöhen. Zink, Folsäure, B-Vitamine, Eisen, Selen, Vitamin C und Vitamin E sind für die männliche Fruchtbarkeit ausschlaggebend und auch die Qualität und Anzahl der Spermien wird dadurch wesentlich erhöht. Um die Fruchtbarkeit des Mannes zu steigern haben wir das Nahrungsergänzungsmittel Impryl entwickelt, das den täglichen Vitaminbedarf des Körpers mit natürlichen Stoffen deckt. Auch hier gilt selbstverständlich, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht eine gesunde Ernährung ersetzen. 

Während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ist es wichtig, genügend Nährstoffe für Dich und Dein Baby aufzunehmen, um eine optimale gesundheitliche Entwicklung zu gewährleisten. Welche Nährstoffe dabei besonders essenziell sind und auf welche Lebensmittel Du unbedingt verzichten solltest, haben wir hier für Dich zusammengefasst: 

Diesen Nährstoffbedarf haben Schwangere

Die Annahme, man müsse in der Schwangerschaft doppelt so viel essen, ist so grundlegend erstmal nicht korrekt. Der Mehrbedarf an Nährstoffen muss nämlich nicht mit einer größeren Menge an Nahrung gedeckt werden. Vielmehr kommt es auf die Art der Lebensmittel an, die Schwangere zu sich nehmen. Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Gemüse und Obst sollten in jedem Fall auf dem Speiseplan stehen. Ab dem vierten Monat steigt der Energiebedarf tatsächlich um rund 250 kcal pro Tag und auch der Eiweißbedarf und Fettbedarf steigen leicht an, sodass spätestens ab diesem Zeitpunkt tatsächlich mehr Nahrung zu sich genommen werden sollte.  

Nahrungsergänzungsmittel Schwangerschaft: Sind Schwangerschaftsvitamine notwendig?

Viele Schwangere stellen sich die Frage, ob Supplemente während der Schwangerschaft notwendig sind, wenn man sich gesund und ausgewogen ernährt. Tatsächlich werden mit einer Vollwerternährung und einem gesunden Lebensstil die meisten Vitamine, Nährstoffe und Mineralstoffe abgedeckt. Doch besonders an Folsäure und Jod fehlt es fast immer. Der Bedarf kann über die Ernährung nicht gedeckt werden und auch Zink, Eisen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Magnesium und Kalzium sollten zusätzlich zugeführt werden. Gleichermaßen sollten Folsäure und Jod, auch bei gesundem Ernährungsstil, zusätzlich supplementiert werden, so die Verbraucherzentrale. Wir empfehlen daher einen Arzt aufzusuchen und mithilfe eines Blutbildes feststellen zu lassen, wie hoch der zusätzliche Bedarf an anderen Nährstoffen und Mineralstoffen ausfällt und dementsprechend zu supplementieren.  

Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft für ein gesundes Baby

Laut Verbraucherzentrale und Ärzten sollten Schwangere generell 400 µg Folsäure und 100-150 µg Jod pro Tag einnehmen, um die gesunde Entwicklung des Babys zu gewährleisten. Auch die Einnahme anderer Vitamine, Nährstoffe und Mineralstoffe ist oft sinnvoll, wobei Du mit Deinem Arzt Rücksprache halten solltest, da jeder Körper individuell ist. Die Verwendung des richtigen Nahrungsergänzungsmittels kann das Wachstum und die Entwicklung Deines Babys fördern und mit der optimalen Auswahl und Menge an Vitaminen und Spurenelementen verringern sich die Chancen auf Fehlbildungen, Mangelerscheinungen und Krankheiten. 

Mit dem Nahrungsergänzungsmittel Impryl den Nährstoffbedarf decken

Wir von Impryl haben es uns zu unserer Aufgabe gemacht, die körperliche Gesundheit von werdenden Eltern und ihrem Baby zu begleiten. Deshalb haben wir ein Nahrungsergänzungsmittel auf ausschließlich natürlicher Basis entwickelt, das den Bedarf an wichtigen Vitaminen und Nährstoffen optimal abdeckt.  

Nahrungsergänzungsmittel für Veganer und Vegetarier

Bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung empfehlen wir ausdrücklich, sich mit der Einnahme von Supplementen zu beschäftigen und einen ärztlichen Rat einzuholen. Durch den Verzicht auf Fleisch und Fisch, beziehungsweise tierische Produkte, mangelt es häufig an bestimmten Nährstoffen, was sich während der Schwangerschaft negativ auf die gesundheitliche Entwicklung von Mutter und Kind auswirken kann. Neben Folsäure und Jod sollten Vegetarier und Veganer ihren Bedarf an Eisen, Vitamin B12, Omega-3-Fettsäuren und Kalzium im Blick haben. Impryl deckt all diese Nährstoffe optimal ab, weshalb es auch bei vegetarischer und veganer Ernährung bestens geeignet ist.  

Unser Nahrungsergänzungsmittel Impryl besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen und ist sowohl vegetarisch als auch vegan.

Nahrungsergänzungsmittel Schwangerschaft Überdosierung? Das richtige Supplement wählen

Aufgrund des riesigen Angebots an Nahrungsergänzungsmitteln und Schwangerschaftstabletten ist es häufig überfordernd, die richtige Auswahl für sich zu treffen. Studien haben herausgefunden, dass einige Nahrungsergänzungsmittel für die Schwangerschaft eine zu hohe Menge an Vitaminen und Nährstoffe enthielten. Weitere Tests bestätigen zudem, dass viele Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere teilweise überflüssige Vitamine und Nährstoffe beinhalten.  Lasse Dich deshalb von einem Arzt beraten und wähle ein Nahrungsergänzungsmittel, welches den Bedarf Deines individuellen Körpers deckt und ausschließlich natürliche Inhaltsstoffen enthält. Wir von  Impryl achten selbstverständlich auf einen höchstmöglichen Qualitätsstandard und verwenden nur ausgewählte, natürliche Inhaltsstoffe in den empfohlenen Mengen, um die Gesundheit von Mutter und Kind optimal zu fördern.  

Diese Nährstoffe und Vitamine braucht Dein Körper in der Schwangerschaft

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Nährstoffe und Vitamine zusammengestellt, die Dein Körper und Baby während der Schwangerschaft benötigen, um das optimale Wachstum, die Entwicklung und die Gesundheit zu gewährleisten.  

Folsäure

Folsäure (Vitamin B9) ist an der Zellteilung und dem Zellwachstum beteiligt. Sie ist außerdem für die Blutbildung von Bedeutung. Folsäure wird nicht vom Körper selbst produziert, sondern ausschließlich über die Nahrung aufgenommen. Ein Mangel an Folsäure stellt ein hohes Risiko für das Baby dar. Fehlbildungen und Fehlentwicklungen können Folge von zu wenig Folsäure-Zufuhr sein. Folsäure ist für die Schwangerschaft ein besonders relevantes Vitamin, weshalb es bereits vor der Schwangerschaft empfohlen wird.

Folsäure befindet sich in Blattgemüse, grünem Gemüse, Erdnüssen oder auch Eiern.

Jod

Jod ist ein Spurenelement, das für den Stoffwechsel zuständig ist. Auch das Nervensystem und die Schilddrüsenfunktion sind von Jod abhängig. Es unterstützt zudem die Entwicklung des Babys.

Algen, Milchprodukte und Seefisch gelten als Lebensmittel mit viel Jod.

Zink

Zink ist an verschiedenen Prozessen wie dem Zellwachstum, der Wundheilung, der Fortpflanzung, als auch dem Stoffwechsel beteiligt.

Zink ist beispielsweise in Käse, Meeresfrüchten, Mohn und Leinsamen enthalten.

Eisen

Eisen ist besonders wichtig für die Blutbildung. Mit Baby im Bauch erhöht sich der Eisenbedarf auf rund das Doppelte. Oft ist eine zusätzliche Eisen-Zufuhr sinnvoll. Das solltest Du jedoch mit Deinem Arzt absprechen.

Kürbiskerne, Hülsenfrüchte und Sesam zählen zu den Lebensmitteln, die viel Eisen beinhalten.

Magnesium

Magnesium ist nicht nur für die Muskelkontraktion, die Nervenzellen und das Herz notwendig, sondern es ist auch für den Knochenaufbau und Aufbau der Zähne zuständig.

Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Naturreis oder Vollkornbrötchen enthalten viel Magnesium.

B-Vitamine

Nennenswert sind auch die B-Vitamine (v.a. B6, B7 und B12). Sie sind an verschiedenen Prozessen wie der Zellteilung, der Blutbildung und dem Aufbau des Eiweißes beteiligt. Ein Defizit erhöht das Risiko auf Mangelerscheinungen oder sogar eine Fehlgeburt.

B-Vitamine findest Du zum Beispiel in Vollkornprodukten, Nüssen, Hülsenfrüchten und Fisch.

Vitamin C

Vitamin C ist bedeutend für das Wachstum und das Immunsystem. Zusätzlich ist es an der Gehirnbildung des Babys beteiligt.

Spinat, Kohl und schwarze Johannisbeeren sind besonders reich an Vitamin C

Omega-3

Auch Omega-3-Fettsäuren sind in der Schwangerschaft elementar. Diese sind nämlich für die Entwicklung des Nervensystems, des Gehirns und der Augen notwendig.

Omega-3-Fettsäuren befinden sich zum Beispiel in Leinöl, Leinsamen, Walnüssen und Fisch.

Kalzium

Kalzium ist nicht nur für Knochen und Zähnen von Bedeutung, sondern auch für das Immunsystem, den Hormonhaushalt, das Gehirn und die Netzhaut des Babys.

Milchprodukte, Spinat und Brokkoli gelten als Kalzium-Lieferanten.

Vitamin A

Für das Wachstum von Augen, Knochen, Haut und Schleimhäuten und das Immunsystem Deines Babys ist Vitamin A äußerst relevant.

Vitamin A ist vor allem in Karotten, Kirschen, Paprika, Grapefruit, grünem Gemüse, Eiern und Milchprodukten enthalten.

Vitamin D

Ein Vitamin-D-Mangel kann schlimmstenfalls zu Komplikationen in der Schwangerschaft und Fehlentwicklungen, beispielsweise der Lunge oder den Knochen, oder Diabetes führen.

Vitamin D wird vom Körper selbst hergestellt, wenn man sich in der Sonne befindet. Du solltest also Zeit im Freien und der Sonne verbringen, um genügend Vitamin D zu produzieren.

Selen

Selen bietet Schutz gegen freie Radikale und schafft die Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung des zukünftigen Kindes.

Besonders Paranüsse, aber auch Fisch, Eier, Pilze und Kohlgemüse enthalten viel Selen.

Welche Vitamine sind in der Schwangerschaft schädlich?

Durch die richtige Zufuhr an Vitaminen kann ein optimaler Verlauf der Schwangerschaft positiv beeinflusst werden. Ein Übermaß an bestimmten Vitaminen kann jedoch auch negative Auswirkungen auf den körperlichen Zustand von Mutter und Baby haben. Wissenschaftler fand heraus, ein Überfluss an Vitamin A im schlimmsten Fall zu Fehlbildungen des Babys führen kann. Eine Überdosierung an Vitamin D kann Nahrungsmittelallergien des Babys zur Folge haben. Wir empfehlen daher dringend, die Ernährung und Supplementierung während der Schwangerschaft unbedingt mit einem Facharzt abzusprechen.   

FAQ Häufig gestellte Fragen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel Schwangerschaft

Welche Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft?

Die Verbraucherzentrale rät zur Einnahme eines Präparats, um täglich 400 µg Folsäure und 100-150 µg Jod aufzunehmen. Impryl versorgt Dich mit den richtigen Vitaminen und Nährstoffen, die Dein Körper in der Schwangerschaft benötigt und enthält rein natürliche Inhaltsstoffe. Mehr dazu in unserem Artikel.

Welche Nahrungsergänzungsmittel nicht in der Schwangerschaft?

Wähle Dein Nahrungsergänzungsmittel mit Bedacht! Viele Supplemente enthalten teilweise unnötige Vitamine und oft eine zu hohe Dosierung bestimmter Vitamine. Dies kann negative Auswirkungen haben. Bei Impryl achten wir darauf, Dich mit relevanten Vitaminen in den empfohlenen Mengen zu versorgen, um die Gesundheit Deines Babys sicherzustellen.

Welche Vitamine braucht man in der Schwangerschaft?

In der Schwangerschaft sind Folsäure, Jod, Magnesium, Zink, Eisen, B-Vitamine, Kalzium, Vitamin A, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin C wichtig für die Gesundheit und Entwicklung Deines Babys. Genaueres dazu findest Du in unserem Artikel.

Welche Nährstoffe sind in der Schwangerschaft kritisch?

Zu den kritischen Nährstoffen in der Schwangerschaft zählen Folsäure, Jod, Eisen, B-Vitamine, Zink, Omega-3, Vitamin A, Vitamin E und Kalzium. Alles rund um die wichtigen Vitamine in der Schwangerschaft und ob Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind, erfährst Du in unserem Artikel.

Welche Vitamine in der Schwangerschaft schädlich?

Zu viel Vitamin A und Vitamin D können in der Schwangerschaft schädlich sein. Auch ein Übermaß an Omega-3-Fettsäuren kann negative Auswirkungen haben. Alles, was Du über Vitamine in der Schwangerschaft und Nahrungsergänzungsmittel wissen solltest, erfährst Du in unserem Artikel.

Sind Schwangerschaftsvitamine notwendig?

Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung deckt man den Bedarf der meisten Vitamine und Nährstoffe, die in einer Schwangerschaft wichtig sind. Doch der Folsäure- und Jod-Bedarf können nicht über die Nahrung gedeckt werden. Die Verbraucherzentrale empfiehlt hier die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Worauf Du bei Schwangerschaftsvitaminen achten solltest und wie sinnvoll sie sind, findest Du in unserem Artikel.

Was braucht der Körper in der Frühschwangerschaft?

Folsäure und Jod sind elementar in der Frühschwangerschaft. Der Bedarf kann jedoch nicht über die Nahrung gedeckt werden. Alles Wichtige über Nahrungsergänzungsmittel und wichtige Vitamine in der Schwangerschaft erhältst Du in unserem Artikel.

Welche Vitamine im 2 Trimester?

Folsäure und Jod sind besonders relevant. Aber auch der Bedarf weiterer Vitamine, wie Eisen, B-Vitamine, Vitamin E, Vitamin C, Kalzium, Zink usw. steigt bei Schwangeren an. In unserem Artikel erhältst Du alle wichtigen Informationen rund um Vitamine und Nährstoffe in der Schwangerschaft und Nahrungsergänzungsmittel.

Was braucht man alles in der Schwangerschaft?

In der Schwangerschaft steigt der Bedarf bestimmter Vitamine und Nährstoffe. Allem voran steht Folsäure und Jod, welche nicht ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden können. Weitere Vitamine wie Zink, Kalzium, B-Vitamine, Vitamin E, Vitamin C, Magnesium, Selen, Vitamin A, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren sind in der Schwangerschaft wichtig. In unserem Artikel erfährst Du, was Du über Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel in und vor der Schwangerschaft wissen solltest.

Ist Jod in der Schwangerschaft gefährlich?

Jod ist in der richtigen Dosierung in der Schwangerschaft ungefährlich. Ein Jodmangel hingegen kann schwerwiegende Folgen für das Baby haben. Die geistige Entwicklung, die Motorik und das Sprach- und Hörvermögen können beeinträchtigt werden. Schlimmstenfalls kann ein Jodmangel eine Frühgeburt oder sogar Fehlgeburt auslösen. Auf welche Vitamine und Spurenelemente Du in und vor der Schwangerschaft achten solltest und ob Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind, erfährst Du in unserem Artikel.