Im Folgenden haben wir die wichtigsten Nährstoffe und Vitamine zusammengestellt, die Dein Körper und Baby während der Schwangerschaft benötigen, um das optimale Wachstum, die Entwicklung und die Gesundheit zu gewährleisten.
Folsäure
Folsäure (Vitamin B9) ist an der Zellteilung und dem Zellwachstum beteiligt. Sie ist außerdem für die Blutbildung von Bedeutung. Folsäure wird nicht vom Körper selbst produziert, sondern ausschließlich über die Nahrung aufgenommen. Ein Mangel an Folsäure stellt ein hohes Risiko für das Baby dar. Fehlbildungen und Fehlentwicklungen können Folge von zu wenig Folsäure-Zufuhr sein. Folsäure ist für die Schwangerschaft ein besonders relevantes Vitamin, weshalb es bereits vor der Schwangerschaft empfohlen wird.
Folsäure befindet sich in Blattgemüse, grünem Gemüse, Erdnüssen oder auch Eiern.
Jod
Jod ist ein Spurenelement, das für den Stoffwechsel zuständig ist. Auch das Nervensystem und die Schilddrüsenfunktion sind von Jod abhängig. Es unterstützt zudem die Entwicklung des Babys.
Algen, Milchprodukte und Seefisch gelten als Lebensmittel mit viel Jod.
Zink
Zink ist an verschiedenen Prozessen wie dem Zellwachstum, der Wundheilung, der Fortpflanzung, als auch dem Stoffwechsel beteiligt.
Zink ist beispielsweise in Käse, Meeresfrüchten, Mohn und Leinsamen enthalten.
Eisen
Eisen ist besonders wichtig für die Blutbildung. Mit Baby im Bauch erhöht sich der Eisenbedarf auf rund das Doppelte. Oft ist eine zusätzliche Eisen-Zufuhr sinnvoll. Das solltest Du jedoch mit Deinem Arzt absprechen.
Kürbiskerne, Hülsenfrüchte und Sesam zählen zu den Lebensmitteln, die viel Eisen beinhalten.
Magnesium
Magnesium ist nicht nur für die Muskelkontraktion, die Nervenzellen und das Herz notwendig, sondern es ist auch für den Knochenaufbau und Aufbau der Zähne zuständig.
Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Naturreis oder Vollkornbrötchen enthalten viel Magnesium.
B-Vitamine
Nennenswert sind auch die B-Vitamine (v.a. B6, B7 und B12). Sie sind an verschiedenen Prozessen wie der Zellteilung, der Blutbildung und dem Aufbau des Eiweißes beteiligt. Ein Defizit erhöht das Risiko auf Mangelerscheinungen oder sogar eine Fehlgeburt.
B-Vitamine findest Du zum Beispiel in Vollkornprodukten, Nüssen, Hülsenfrüchten und Fisch.
Vitamin C
Vitamin C ist bedeutend für das Wachstum und das Immunsystem. Zusätzlich ist es an der Gehirnbildung des Babys beteiligt.
Spinat, Kohl und schwarze Johannisbeeren sind besonders reich an Vitamin C
Omega-3
Auch Omega-3-Fettsäuren sind in der Schwangerschaft elementar. Diese sind nämlich für die Entwicklung des Nervensystems, des Gehirns und der Augen notwendig.
Omega-3-Fettsäuren befinden sich zum Beispiel in Leinöl, Leinsamen, Walnüssen und Fisch.
Kalzium
Kalzium ist nicht nur für Knochen und Zähnen von Bedeutung, sondern auch für das Immunsystem, den Hormonhaushalt, das Gehirn und die Netzhaut des Babys.
Milchprodukte, Spinat und Brokkoli gelten als Kalzium-Lieferanten.
Vitamin A
Für das Wachstum von Augen, Knochen, Haut und Schleimhäuten und das Immunsystem Deines Babys ist Vitamin A äußerst relevant.
Vitamin A ist vor allem in Karotten, Kirschen, Paprika, Grapefruit, grünem Gemüse, Eiern und Milchprodukten enthalten.
Vitamin D
Ein Vitamin-D-Mangel kann schlimmstenfalls zu Komplikationen in der Schwangerschaft und Fehlentwicklungen, beispielsweise der Lunge oder den Knochen, oder Diabetes führen.
Vitamin D wird vom Körper selbst hergestellt, wenn man sich in der Sonne befindet. Du solltest also Zeit im Freien und der Sonne verbringen, um genügend Vitamin D zu produzieren.
Selen
Selen bietet Schutz gegen freie Radikale und schafft die Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung des zukünftigen Kindes.
Besonders Paranüsse, aber auch Fisch, Eier, Pilze und Kohlgemüse enthalten viel Selen.