Was tun wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt?
Wenn Sie auf natürlichem Wege keine Schwangerschaft einleiten können, müssen Sie sich trotzdem nicht dauerhaft mit der Kinderlosigkeit abfinden. Es existieren vielfältige Möglichkeiten, um die Familienplanung anderweitig fortzusetzen, wie beispielsweise durch eine künstliche Befruchtung oder eine Adoption.
Wie viel Prozent unerfüllter Kinderwunsch?
Auch bei einem gesunden Paar mit optimaler Ausgangssituation, beträgt die Chance innerhalb eines Zyklus schwanger zu werden, je nach Alter nur etwa 10 bis 30 %. Durch Maßnahmen wie eine Hormontherapie oder einer künstlichen Befruchtung gelingt es jedoch den meisten Paaren, sich Ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
Wie oft bleibt der Kinderwunsch unerfüllt?
In Deutschland bleibt etwa jedes zehnte Paar ungewollt kinderlos. Die Gründe dafür sind dabei ganz individuell und unterschiedlich, sodass nicht von einer Hauptursache gesprochen werden kann. Lassen Sie sich von Ihrem Gynäkologen untersuchen und beraten, welche Möglichkeiten Sie hinsichtlich einer künstlichen Befruchtung oder alternativen Familie-Planung haben.
Wie viele Frauen haben Probleme schwanger zu werden?
Etwa 10 bis 15 Prozent aller Frauen und Männer in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Nachdem Ihr Gynäkologe sowohl die Frau als auch den Mann nach körperlichen Ursachen untersucht hat, wird er Ihnen Ihre individuellen Möglichkeiten vorschlagen. Die organischen Ursachen für die ausbleibende Schwangerschaft liegen dabei in gleichem Maße beim Mann oder bei der Frau.
Warum nicht schwanger trotz regelmäßigem Zyklus und Eisprung?
Viele Frauen haben unentdeckte gynäkologische Erkrankung, wie etwa Endometriose, einen Eileiter-Verschluss oder das PCO-Syndrom. Diese können zu Fruchtbarkeitsstörungen führen und eine rasche Empfängnis erschweren. Aber auch Stress und psychische Belastungen können einer Schwangerschaft im Weg stehen.
Warum kann ich nicht schwanger werden?
Die Ursachen für eine ausbleibende Schwangerschaft können ganz unterschiedlich sein. Gründe können eine ungesunde Lebensweise (z.B. durch den Konsum von Alkohol, Nikotin oder Drogen), Über- oder Untergewicht, Stress bis hin zu organischen Erkrankungen wie Endometriose, oder im Falle des Mannes eine verminderte Spermienqualität, sein.
Unerfüllter Kinderwunsch – was kann der Mann tun?
Bei Männern ist häufig eine verminderte Spermienqualität oder ein zu langsamer Samen der Grund dafür, weshalb die Eizelle der Frau nicht befruchtet wird. Männer können genauso wie Frauen an Ihrer Lebensweise arbeiten, zum Beispiel, indem Sie aufhören zu rauchen, sich gesund ernähren und Stress vermeiden. Bleibt die Schwangerschaft trotzdem aus, sollten Sie beim Arzt ein Spermiogramm anfertigen lassen, um die Qualität zu überprüfen.
Ist es leichter schwanger zu werden wenn man schon mal schwanger war?
Ob eine Frau bereits schwanger war oder nicht, beeinflusst die Fruchtbarkeit nicht. Eine amerikanische Studie hat herausgefunden, dass bestenfalls 18 – 23 Monate Pausen zwischen zwei Schwangerschaften liegen sollten, damit es am seltensten zu Komplikationen kommt.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit Kinder zu bekommen?
Die Wahrscheinlichkeit auf einem natürlichen Wege Kinder zu bekommen, ist umso höher, je jünger sie sind. Am fruchtbarsten ist eine Frau im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Fruchtbarkeit einer Frau ab. Ab Ende 30 steigt das Risiko einer Fehlgeburt rasant an und ist es für eine Frau sehr schwierig, ohne künstliche Befruchtung eine Schwangerschaft einzuleiten.